Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Servicenavigation

Miriam Pieschke

www.rosalux.de Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseite
Menü
Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseite
  • Die Stiftung
    • Verein
      • Gremien
      • Mitglied werden
      • Satzung
      • Transparenz
    • Wissenschaftspreis
      • Der Preisstifter
      • Die Preisträger_innen
    • Rosa Luxemburg
      • Zeittafel
      • Bibliographien
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsdokumentationen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Archiv 2003 - 2009
  • Podcast
  • Projekte
    • Goodbye Stalin - Wider den antiautoritären Kommunismus (2023-2024)
    • Wege aus der linken Krise (2023)
    • "Neue" politische Unübersichtlichkeiten (2022)
    • Kein Ort ist vergessen - Erinnerungsorte im Erzgebirge (2022)
    • Linke Flaute? (2022)
    • Leipzig. Stadt der Arbeiter*innenbewegung (2021)
    • Markov-Kolloquium (2021)
    • Roter Sessel Chemnitz (2021-2022)
    • nach89 (2019)
    • Bruno Apitz (2015)
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Projektkooperationen
  • Newsletter
Suchformular
Leichte Sprache


Sie sind hier:

  1. Sachsen
  2. Miriam Pieschke

Miriam Pieschke

Publikationen

Transformative Organizing – Reading the Practice

Buch/ Broschur | 03/2019Transformative Organizing – Reading the Practice

Handbuch für Organizer*innen

Rudern gegen den Strom

“Luxemburg” Article | 12/2018Rudern gegen den Strom

Lehren und Lernen mit Rosa Luxemburg

Klasse, Scham und die Linken

Publikation | 11/2016Klasse, Scham und die Linken

E-Paper von LUXEMBURG online mit einer Debatte zu Eribons Rückkehr nach Reims

Vom kurzen Flirt zur langfristigen Beziehung

“Luxemburg” Article | 09/2016Vom kurzen Flirt zur langfristigen Beziehung

Organisierung im Kiez als transformatorisches Projekt

Jenseits der Prekarität

Bildungsmaterialien | 09/2016Jenseits der Prekarität

Methodensammlung für die Bildungsarbeit

«Klasse verbinden»

Zeitschrift «Luxemburg» | 08/2016«Klasse verbinden»

In der LuXemburg 2-2016 geht es um Fragen neuer Klassenpolitik, um die Rolle einer «verbindenden…

Kein Liebesdienst für die gute Sache

“Luxemburg” Article | 08/2015Kein Liebesdienst für die gute Sache

Warum kritische Bildung gute Bedingungen braucht

Links aus Prinzip

Journal «RosaLux» | 04/2015Links aus Prinzip

Vom Wert emanzipatorischer Werte nach Köln und dem Rechtsruck bei den Landtagswahlen im März. Im…


Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseite

Servicenavigation

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt

      Sie finden uns auf:

      • Facebook
      • Instagram
      • YouTube
      • SoundCloud