online

25. Juni 2025 Diskussion/Vortrag Jenseits der Aufregung.

Mythen und Fakten zu Flucht und Migration - mit Gian Mecheril und Gökay Akbulut

Information

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Zeit

25.06.2025, 18:30 - 20:00 Uhr

Themenbereiche

Neonazismus / Rassismus, Migration / Flucht, Kapitalismusanalyse, Partizipation / Bürgerrechte, Wirtschafts- / Sozialpolitik

Zugeordnete Dateien

Jenseits der Aufregung.
Gian Mecheril, Gökay Akbulut CC BY-NC-SA 2.0, Hintergrund: IMAGO

Migration ist eines der Reizthemen unserer Zeit. Während Nationalismus und Rassismus erstarken, wird Fluchtmigration als Ursache zahlreicher gesellschaftlicher Probleme und Krisen dargestellt. Begriffe wie „irreguläre Migration“ verschieben die Grenzen des Sagbaren – bis in die Mitte der Politik. Dabei geraten Menschenrechte, solidarische Lösungen und die Realität unserer Einwanderungsgesellschaft aus dem Blick.

Doch was ist dran an den gängigen Erzählungen über Migration? Welche Ängste und Erfahrungen stehen dahinter – und welche politischen Interessen? Wie können die Krisen von Sozialstaat, Wohnungsmarkt und kommunaler Daseinsvorsorge wirklich bewältigt werden?

In der neuen Broschüre „Jenseits der Aufregung– Mythen und Fakten zu Flucht und Migration“ werden weitverbreiteten Vorurteilen faktenbasierte Argumente entgegengesetzt. Im Gespräch mit Gian Mecheril, dem Autor der Broschüre, und der Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut diskutieren wir, wie progressive Antworten auf migrationspolitische Herausforderungen aussehen – und wie rechte Mythen entkräftet werden können.

Gian Mecheril ist Autor der Broschüre «Jenseits der Aufregung – Mythen und Fakten zu Flucht und Migration».

Gökay Akbulut ist Bundestagsabgeordnete aus Baden-Württemberg für die Partei Die Linke.

Die Veranstaltung findet über die Online-Plattform Zoom statt.
Der Einwahllink lautet: https://eu01web.zoom.us/j/68091923821
Kenncode: 424792

Eine Kooperation des Rosa-Luxemburg-Stiftungsverbunds in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen.

Die Veranstaltung ist der letzte Teil von Argumente gegen politische Mythen - eine fünfteilige Gesprächsreihe mit Fachleuten und Politiker*innen zu populären Behauptungen und Irrtümern.

Kontakt

RLS Sachsen

Telefon: +49 341 96085 31