17. Mai 2025 Exkursion Artenvielfalt und Artenschutz im Botanischen Garten

Internationaler Tag der Biodiversität

Information

Veranstaltungsort

Botanischer Garten der TU Dresden, Haupteingang
Stübelallee 2
01307 Dresden

Zeit

17.05.2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Themenbereiche

Sozialökologischer Umbau, Wirtschafts- / Sozialpolitik

Zugeordnete Dateien

Mit Dr. Barbara Ditsch (wissenschaftliche Leiterin des Botanischen Gartens der TU Dresden)

Eine Veranstaltung vom Bildungsprojekt Sachsen im Klimawandel und der RLS Sachsen

 

Von den in Sachsen nachgewiesenen Pflanzenarten ist die Hälfte gefährdet. Eine zunehmende Intensivierung der Landnutzung zerstörte viele einst typische, kleinteilig verzahnte Lebensräume unserer Natur- und traditionellen Kulturlandschaft. Mit ihnen schwand der Reichtum an Pflanzen- und Tierarten. Vom Aussterben bedroht ist z.B. die Ebensträußige Margerite. Ihr Rückgang wird mit einer zunehmenden Verschattung der Standorte nach Aufgabe der Niederwaldwirtschaft begründet.

In Ihrer Schrift „Heimische Flora in Gefahr“ führen F. und B. Ditsch aus, dass die Kenntnis einer Vielzahl von Arten wesentliche Voraussetzung für die Bereitschaft darstellt, diese dauerhaft zu bewahren.

Während der 60-minütigen Exkursion werden gefährdete Arten vorgestellt und Möglichkeiten zu ihrem Schutz diskutiert.

Treffpunkt ist der Haupteingang des Botanischen Gartens.

Standort

Kontakt

RLS Sachsen

Telefon: +49 341 96085 31