29. Januar 2025 Diskussion/Vortrag Leben wie Gott in Frankreich?

Mythen und Fakten zum Bürgergeld

Information

Veranstaltungsort

Pöge-Haus
Hedwigstraße 20
04315 Leipzig

Zeit

29.01.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Kapitalismusanalyse, Stadt / Kommune / Region, Wirtschafts- / Sozialpolitik

Zugeordnete Dateien

Leben wie Gott in Frankreich?
  • Mit Ulrich Schneider (ehemaliger Hauptgeschäftsführer Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • Moderation: Vera Linß (freie Journalistin)

Den Menschen, die von Bürgergeld leben, geht es viel zu gut: Das jedenfalls behauptet eine große Koalition aus Parteien, Medien und Konzernen. In der Debatte über das früher Hartz IV genannte Bürgergeld ist dem Populismus – vom BSW über Union und FDP bis zur AfD – keine Behauptung zu billig: «Die Ausländer» seien schuld, die Sätze zu hoch, für den Staat zu teuer, und so weiter, und so fort.

Aber ist es wirklich so, dass die Betroffenen in Saus und Braus leben und weder Interesse noch Lust haben, arbeiten zu gehen?

Wir wollen im Gespräch mit Ulrich Schneider, von 1999–2024 Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, den populistischen Behauptungen rund ums Bürgergeld nachgehen – und danach fragen, was wirklich getan werden kann, um die wachsende Armut im Land zu bekämpfen.

Ulrich Schneider ist Autor der Broschüre: «Unsere soziale Hängematte».

In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.

Standort

Kontakt

RLS Sachsen

Telefon: +49 341 96085 31