Mitschnitte von Veranstaltungen

Audio- und Videomitschnitte

Auf dieser Seite finden Sie Audio- und Videomitschnitte unserer vergangenen Veranstaltungen. Die Seite wird laufend aktualisiert. Nach dem Klick auf die einzelne Veranstaltung werden Sie zu Soundcloud oder Youtube weitergeleitet.

2023
  • Ökonomie nach dem Kapitalismus. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Christian Hofmann und Friederike Habermann vom 13.11.2023 aus der Reihe "Wege aus der linken Krise".
  • Die politische Produktivität des Utopischen. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Annette Schlemm und Uwe Hirschfeld vom 06.11.2023 aus der Reihe "Wege aus der linken Krise".
  • Vom Gebrauchswert der Linken. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Ines Schwerdtner, Juliane Nagel und Sebastian Walter vom 23.10.2023 aus der Reihe "Wege aus der linken Krise".
  • Die gesellschaftliche Linke in Zeiten multipler Krisen. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Fanny Zeise, Lena Saniye Güngör, Mario Candeias und Peter Ullrich vom 16.10.2023 aus der Reihe "Wege aus der linken Krise".
  • Sorgende Städte - Plädoyer für eine kommunale Sorgepolitik. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Kris Kaufmann und Elisa Otzelberger vom 04.10.2023.
  • Die extreme Rechte im Kampfsport. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Robert Claus vom 13.09.2023.
  • Der Ukrainekrieg und kein Ende in Sicht? Suche nach Wegen aus dem Krieg in der Ukraine. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Jan van Aken und Anastasia Tikhomirova vom 10.05.2023.
  • Antonio Gramsci - Linke Hegemonie und Stadtteilarbeit. Videmitschnitt der Veranstaltung mit Uwe Hirschfeld am 30.04.2023 (abrufbar auf der Youtube-Seite des Projekt- und Abgeordnetenbüros linXXnet, da die Veranstaltung Teil des Buchmesse-Rahmenprogramms LINXX liest war).
  • Zum Zustand der Linken in Österreich. Videomitschnitt der Podiumsdiskussion mit Walter Famler, Barbara Steiner, Oliver Scheiber, Peter Porsch und Horst Junginger am 29.04.2023 (abrufbar auf der Youtube-Seite des Projekt- und Abgeordnetenbüros linXXnet, da die Veranstaltung Teil des Buchmesse-Rahmenprogramms LINXX liest war).
  • Ändern wir die Welt, sie braucht es! Eine marxistisch-feministische Ansage mit dem Kollektiv MF3000. Videomittschnitt der Lesung mit dem Kollektiv MF3000 am 27.04.2023 (abrufbar auf der Youtube-Seite des Projekt- und Abgeordnetenbüros linXXnet, da die Veranstaltung Teil des Buchmesse-Rahmenprogramms LINXX liest war).
  • Erosion der Demokratie. Das Ende des sächsischen Landtags 1933. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Dr. Janosch Förster vom 04.04.2023 (abrufbar auf der Youtube-Seite der sLAG).
  • Ökosozialismus. Radiobeitrag zur Veranstaltung mit Alexander Neupert-Dopplert am 17.02.2023.
  • Das Ministerium für die Zukunft. Podcast zur Besprechung des Buches von Kim Stanley Robinson mit Uwe Hirschfeld.
2022
  • Brasilien - Wie weiter nach der Präsidentschaftswahl? Videomitschnitt der Veranstaltung mit Niklas Franzen am 23.11.2022.
  • Ukraine. Mögliche Wege aus einem Krieg und die Veränderung der Welt. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Ingar Solty am 22.11.2022.
  • Linke Antworten auf die Wirtschaftskrise. Audiomitschnitt der Veranstaltung mit Axel Troost am 09.11.2022.
  • Was ist Antikapitalismus von rechts? Videomitschnitt der Veranstaltung mit Richard Gebhardt am 07.11.2022 aus der Reihe "Neue politische Unübersichtlichkeiten".
  • Radikalisierter Konservatismus. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Natascha Strobl am 01.11.2022 aus der Reihe "Neue politische Unübersichtlichkeiten".
  • Das Comeback des Sozialdarwinismus und Biologismus. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Peter Bierl am 27.10.2022 aus der Reihe "Neue politische Unübersichtlichkeiten".
  • Die kurdische Frage in der Türkei. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Ismail Küpeli am 12.10.2022.
  • Weder links, noch rechts? Das Konzept Querfront. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Volkmar Wölk am 06.10.2022 aus der Reihe "Neue politische Unübersichtlichkeiten".
  • Der Krieg der Erinnerungen. Das östliche Europa und der 2. Weltkrieg. Audiomitschnitt der Veranstaltung mit Katja Makhotina und Vera Dubina am 14.09.2022.
  • Frieden und Freiheit für die Ukraine - Was tun? Über Sanktionen, Waffenlieferungen und russisches Öl. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Jan van Aken und Juliane Nagel vom 06.09.2022.
  • Rom*nja als vergessene Opfer im Vernichtungskrieg. Audiomitschnitt der Veranstaltung mit Martin Holler und Gjulner Sejdi am 06.07.2022.
  • Sozialismus. Nur eine Utopie? Videomitschnitt der Veranstaltung mit Bini Adamczak, Klaus Dörre und Dagmar Enkelmann vom 20.04.2022 aus der Reihe "Linke Flaute?".
  • Mit Gramsci die Krise verstehen? Videomitschnitt der Veranstaltung mit Uwe Hirschfeld vom 22.03.2022 aus der Reihe "Linke Flaute?".
  • Linke Parteien und Bewegungen in der Krise. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Raj Kollmorgen vom 09.03.2022 aus der Reihe "Linke Flaute?".
  • NS-Zwangsarbeit im Leipziger Umland. Forschung und Vermittlung in Taucha und Penig. Videomitschnitt der Veranstaltung vom 04.03.2022.
2021
  • Verkannte Leistungsträger:innen. Berichte aus der Klassengesellschaft. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Nicole Mayer-Ahuja vom 07.10.2021.
  • Zur aktuellen Situation in Afghanistan. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Ahmad Muhebi und Rokhshana Alamy vom 29.09.2021.
  • Online-Tagung "Religionskritik nach ihrem Ende. Ansätze für eine neue Religionskritik der Linken." 16./17.07.2021.
    • Dialektik der Religionskritik. Audiomitschnitt des Vortrags von Manuel Disegni
    • Die Verschiedenheit der Religionen und die junghegelianische Kritik. Audiomitschnitt des Vortrags von Wolfgang Eßbach
    • Kritik und Säkularität bei Marx. Audiomitschnitt des Vortrags von Gabriele Dietze
  • Prepper. Bereit für den Untergang? Videomitschnitt der Veranstaltung mit Gabriela Keller und Friedrich Burschel vom 24.06.2021 aus der Reihe "Verschwörungsideologien: Soundtrack der Krisen?".
  • Coronakontrolle. Nach der Krise ist vor der Katastrophe. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Georg Seeßlen und Sebastian Klauke vom 15.06.2021 aus der Reihe "Folgen und Politiken der Pandemie".
  • Verschwörungsideologien vs. linke Kapitalismuskritik. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Peter Bierl und Friedrich Burschel vom 05.05.2021 aus der Reihe "Verschwörungsideologien: Soundtrack der Krisen?".
  • Die Medien in der Pandemie. Videomitschnitt und Interviews mit den Diskussionsteilnehmer:innen der Veranstaltung vom 04.05.2021 aus der Reihe "Folgen und Politiken der Pandemie".
  • Corona-Gemütslagen. Angst, Verzweiflung, Wut oder Hoffnung? Videomitschnitt der Veranstaltung mit Sarah Ulrich, Prof. Julia Becker und Volker Hinck vom 27.04.2021 aus der Reihe "Folgen und Politiken der Pandemie".
  • Verschwörungstheorien: Formen – Funktionen – Folgen. Videomitschnitt der Veranstaltung mit Michael Butter vom 26.04.2021 aus der Reihe "Verschwörungsideologien: Soundtrack der Krisen?".

  • Pleitewelle und Steuererhöhungen? Was kommt nach Corona? Videomitschnitt der Veranstaltung mit Friederike Habermann und Axel Troost vom 29.03.2021 aus der Reihe "Folgen und Politiken der Pandemie".
  • Corona als Richtungsimpuls. Videomitschnitt der Auftaktveranstaltung mit Julia Killet, Horst Kahrs und Thomas Falkner vom 09.02.2021 aus der Reihe "Folgen und Politiken der Pandemie".