Bibliothek
Die Bestände der Bibliotheken sind hier im OPAC-Katalog online einsehbar.
In den Bibliotheken der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen in Leipzig, Dresden und Chemnitz steht allen an Wissenschaft und Politik Interessierten vornehmlich Literatur zur Geschichte des sozialen Denkens und der sozialen Bewegungen, zur Geschichte, Literatur, Kunst und Wissenschaft der DDR sowie zur Geschichte Osteuropas und zur Transformationsforschung zur Verfügung. Einschlägige Zeitschriften ergänzen das Angebot.
Darüber hinaus werden in der Leipziger Bibliothek Werke von und über Rosa Luxemburg als besonderer Sammlungsschwerpunkt in einem Sonderbestand (Luxemburgiana) geführt. Das trifft auch auf polnische Literatur bzw. Literatur zum Thema Polen zu (Polonia) und steht im Zusammenhang mit der Arbeit der Projektgruppe "Toleranz und Völkerverständigung. Sächsisch-polnische Nachbarschaft" bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen.
Die drei Bibliotheksstandorte werden gezielt als Bildungs- und Kommunikationszentren entwickelt. In ihnen wird neben der Pflege und systematischen Erschließung der Altbestände aktuelle gesellschafts-politische Literatur nach den o.g. Profilierungsschwerpunkten sowie die in den öffentlichen Bibliotheken schwer zugängliche Literatur des linken Spektrums, insbesondere der PDS, gesammelt.
Bibliothek im Regionalbüro Chemnitz
Anschrift: | Rosenplatz 4, 09126 Chemnitz |
---|---|
Telefon: | 0371 27589372 |
E-Mail: | |
Geschäftszeiten: | do 13:00 - 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Bibliothek im Regionalbüro Dresden
Anschrift: | Martin-Luther-Straße 21, 01099 Dresden |
---|---|
Telefon: | 0351 8040302 |
Email: | |
Öffnungszeiten: | mi 10:00-12:30 Uhr, 13:30-17:00 Uhr do 10:00-12:30 Uhr, 13:30-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Bibliothek im Regionalbüro Leipzig
Anschrift: | Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig |
---|---|
Telefon: | 0341 9608531 |
E-Mail: | |
Geschäftszeiten: | nach Vereinbarung |