Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Servicenavigation

Eva Schäfer

www.rosalux.de Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseite
Menü
Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseite
  • Die Stiftung
    • Verein
      • Gremien
      • Mitglied werden
      • Satzung
      • Transparenz
    • Wissenschaftspreis
      • Der Preisstifter
      • Die Preisträger_innen
    • Rosa Luxemburg
      • Zeittafel
      • Bibliographien
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsdokumentationen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Archiv 2003 - 2009
  • Podcast
  • Projekte
    • Goodbye Stalin - Wider den antiautoritären Kommunismus (2023-2024)
    • Wege aus der linken Krise (2023)
    • "Neue" politische Unübersichtlichkeiten (2022)
    • Kein Ort ist vergessen - Erinnerungsorte im Erzgebirge (2022)
    • Linke Flaute? (2022)
    • Leipzig. Stadt der Arbeiter*innenbewegung (2021)
    • Markov-Kolloquium (2021)
    • Roter Sessel Chemnitz (2021-2022)
    • nach89 (2019)
    • Bruno Apitz (2015)
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Projektkooperationen
  • Newsletter
Suchformular
Leichte Sprache


Sie sind hier:

  1. Sachsen
  2. Eva Schäfer

Dr. Eva Schäfer

Raum: 543

Publikationen

Online-Publ. | 06/2007Bilanz und offene Fragen

... nach drei gesellschaftspolitischen Foren der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum geschlechtergerechten…

Online-Publ. | 05/2006Das 11. Forum: Neue Chancen – alte Kämpfe

Geschlechterverhältnisse in den Debatten der Linken - 10. und 11. März 2006 in Mainz

Zeitschrift «Utopie Kreativ» (Archiv) | 11/2003Normalisierung als Herrschaftsprinzip

Utopie Kreativ Nr. 157, November 2003

Manuscripts | 02/2002Vollendete Wende? Geschlechterarrangements in Prozessen des sozialen Wandels

herausgegeben von Eva Schäfer. mit Beiträgen von Michael Hofmann, Anne Goedicke und Heike Trappe,…

News

Sexwork

Nachricht | 03.07.2014Sexwork

Debatte zu den Themen Prostitution, Sexarbeit und Men­schen­han­del im Anschluss an das…

Alle spielen mit

Nachricht | 10.06.2014Alle spielen mit

Rosas Salon Nr. 9 zu neoliberalen Lebensstrategien am Beispiel der Mittelschicht


Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseite

Servicenavigation

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt

      Sie finden uns auf:

      • Facebook
      • Instagram
      • YouTube
      • SoundCloud