20. September 2023 Diskussion/Vortrag Die Rolle Chinas in den gegenwärtigen globalen Auseinandersetzungen

Information

Veranstaltungsort

Bürgersaal Rathaus Klotzsche
Kieler Straße 52
01109 Dresden

Zeit

20.09.2023, 18:00 - 20:00 Uhr

Themenbereiche

Globalisierung, Krieg / Frieden, China

Zugeordnete Dateien

Mit Dr. Uwe Behrens (Publizist, Manager und Wirtschaftsberater in China und Indien), Moderation: Dr. Jürgen Leibiger (Wirtschaftswissenschaftler)

Dr. Uwe Behrens setzt sich in seinen Publikationen mit dem schnellen Aufstieg Chinas und der internationalen Bedeutung der Neuen Seidenstraße, an deren Realisierung inzwischen 140 Staaten beteiligt sind, auseinander – durchaus im Kontrast zu Darstellungen in deutschen  Medien. In seinem Vortrag erläutert er die Rolle Chinas in der globalen Auseinandersetzung mit dem Westen und gibt einen Überblick über Hintergründe, Motive und weltweite Auswirkungen der Neuen Seidenstraßen-Initiative. Sie ist mehr als ein Investitionsprogramm und verändert die Position der Länder des globalen Südens gegenüber den ehemaligen  Kolonialmächten und zeigt einen Weg in deren Zukunft.

Zum Referenten:
Dr. Uwe Behrens studierte an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden und an der Rostocker Universität Ingenieurökonomie des Transportwesens. Sein Berufsleben war vom  interkontinentalen, maritimen und landseitigen Containerverkehr zwischen Europa und Fernost geprägt. Er gehörte dem Aufbauteam des Containerverkehrs der Deutschen Reichsbahn an, vertrat die DDR in der internationalen Gesellschaft Intercontainer in der Schweiz und übernahm nach 1990 die Geschäftsführung von internationalen Speditionsunternehmen in China und Indien. Nach seiner Pensionierung 2008 wirkte er als  Berater für ein chinesisches Logistikunternehmen in Westafrika. Publikationen u.a.: Feindbild China. Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen (2021) und Der Umbau der Welt Wohin führt die Neue  Seidenstraße? (2022).

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Standort

Kontakt

RLS Sachsen

Telefon: +49 341 96085 31