11. Juli 2024 Diskussion/Vortrag Spielfeld der Herrenmenschen

Kolonialismus und Rassismus im Fußball

Information

Veranstaltungsort

Stadtwirtschaft
Burgstraße 18
09599 Freiberg

Zeit

11.07.2024, 20:00 - 22:00 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte, Neonazismus / Rassismus

Zugeordnete Dateien

Mit Ronny Blaschke (Autor und Journalist), Moderation: Christoph Bosen (SEBIT)

Eine gemeinsame Veranstaltung von Fairtrade Town Freiberg, Taschenbuchladen, SEBIT (Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage) und der RLS Sachsen

Rassismus im Fußball wird oft als lose Folge von einzelnen Skandalen behandelt. Tatsächlich aber wird die ganze Sportindustrie von rassistischen Strukturen zusammengehalten. Für ein tieferes Verständnis ist ein Blick auf den Kolonialismus nötig: Britische, französische oder portugiesische Eroberer nutzen den Fußball als Instrument ihrer Gewaltherrschaften. Sie wollten ihre Untertanen "zivilisieren", "disziplinieren", aufwiegeln.

Ronny Blaschke hat die Langzeitfolgen unter anderem in Brasilien, Indien und Namibia erforscht. Er beschreibt, wie rassistisches Denken bis heute den europäischen Fußball prägt: in Fanszenen, Talentförderung, Medien. Dafür hat er auf fünf Kontinenten mehr als 120 Interviews geführt. Er stellt mutige Menschen vor, die den Antirassismus auf ein neues Niveau heben wollen.

Und über allem steht die Frage: Wie lässt sich der Fußball dekolonisieren?

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Standort

Kontakt

RLS Sachsen

Telefon: +49 341 96085 31