Mit Raj Kollmorgen (Professor für Management sozialen Wandels an der HS Zittau/Görlitz) und Solvejg Höppner (Moderation)
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der RLS Sachsen-Anhalt und Sachsen
Anmeldung und Zugang unter: info@rosalux-sachsen.de
Die Partei DIE LINKE hat in den Wahlen schwere Verluste hinnehmen müssen. Aber auch linken Bewegungen fällt es schwer, dauerhaft präsent und politisch erfolgreich zu sein. Und das, obwohl Meinungsumfragen eine beachtliche Unzufriedenheit in der Bevölkerung feststellen. Was sind die Ursachen für die Situation? Ist das ein Ausdruck einer generellen Krise linker Parteien und Bewegungen in Europa? Welche Hintergründe sind für Deutschland spezifisch und welche Probleme sind davon „hausgemacht"? Nicht zuletzt: Was ist zu tun? Raj Kollmorgen befasst sich seit Jahren u.a. mit diesen Fragen. Nach seinem einführenden Vortrag ist Zeit für eine intensive Diskussion.
Zur Veranstaltungsreihe: Die Linken (als Partei und als Bewegung) sind nicht nur in Deutschland in einer Krise und diese drückt sich nicht nur in den Wahlergebnissen der Partei aus. Trotz einzelner Erfolge in einigen anderen Ländern (z.B. USA oder Südamerika) gilt das im Großen Ganzen auch international übergreifend. Aber angesichts der heutigen Krisen und Probleme wird eine starke Linke mehr als dringend gebraucht. In dieser Veranstaltungsreihe sollen diese Fragen nicht nur abstrakt und theoretisch, sondern auch hinsichtlich praktikabler politischer Schlussfolgerungen diskutiert werden.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus vier Teilen
- 09.03. | 19.00 Uhr Linke Parteien und Bewegungen in der Krise
- 22.03. | 19.00 Uhr Mit Gramsci die Krise verstehen?
- 05.04 .| 18.00 Uhr Narrative, Framing und "die Geschichte"
- 20.04. | 19.00 Uhr Sozialismus. Nur eine Utopie?
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Kontakt
RLS Sachsen
E-Mail: info@rosalux-sachsen.de
Telefon: +49 341 96085 31