Springe direkt zu:
Internet: http://sachsen.rosalux.de/
E-Mail: info@rosalux-sachsen.de
Telefon: +49 341 9608531
Studien zur Philosophschen Anthropologie und Geschichte. Texte zur Philosophie Heft 02. Neue Folge…
Von Max Weber bis Giorgio Agamben. Texte zur Philosophie. Heft 01. Neue Folge Autor*in: Peter…
NS-Verfolgung als ›Ereignis‹ der Familiengeschichte. Texte zur politischen Bildung Heft 41.…
Sozio-kulturelle Wahrnehmungen und Deutungen. Texte zur Politischen Bildung Heft 42. Autor*in:…
Ein essayistischer Exkurs in die "Poesie des Krieges" (1914-1933). Mit einem dokumentarischen…
Miniaturen zur deutschen Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts. Texte zur Literatur Heft 11. …
Diskurs Heft 41. Schriften zu Geschichte und Politik des Sozialismus. Autor*innen: Ruth Geier und…
Diskurs Heft 39. Schriften zu Geschichte und Politik des Sozialismus. Autor*in: Horst Richter
Bibliographie der Bestände in den Bibliotheken der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen. Band 2
Zwei Texte Rosa Luxemburgs aus dem Jahre 1903, Aus dem Polnischen übersetzt und eingeleitet von…
Diskurs Heft 38. Schriften zu Geschichte und Politik des Sozialismus. Autor*in: Horst Richter
Autor*in: Willi Beitz
Arbeit mit Mädchen in koeduktiven Gruppen
Leipziger Sozialdemokrat, Publizist und Freund Hermann Hesses. Autor*in: Klaus Pezold
Diskurs Heft 37. Schriften zu Geschichte und Politik des Sozialismus. Autor*in: Horst Richter
Der schwierige Weg der Neugründung
Kindertransporte nach England 1938/1939. Autor*innen: Richard Gauch und Torsten Schleip. 3 Sprachig
Textkritische Ausgabe, Rosa-Luxemburg-Forschungsberichte, Heft 02, 2. unveränderte Auflage,…
Versuch einer Biographie. Autor*in: Hansgünter Meyer
Gesellschaftliche Bedingungen des internationalen Friedens. IV. Rosa-Luxemburg-Konferenz 16./17.…
Drei neuere Arbeiten zu seinem Schaffen. Autor*in: Adelheid Latchinian
Diskurs Heft 33. Schriften zu Geschichte und Politik des Sozialismus. Autor*in: Sarkis Latchinian
Anmerkungen zur Literatur und Literaturgeschichte Autor*in: Horst Haase
Ein Beitrag zur Kontroverse um den Literaturnobelpreisträger Autor*in: Willi Beitz
Leipziger Jahrbücher Die russische Revolution von 1905/07 - Generalprobe für 1917? Autor*innen:…
Kolloquium am 17. September 2003 in Dresden. Hochschulschriften 07. Autor*innen: Siegfried Wollgast,…
Hochschulschriften der Rosa Luxemburg Stiftung Band 05. Autor*in: Sven Heitkamp
Grundsicherung, Grundeinkommen, sozialökologischer Umbau der Gesellschaft Autor*in: Jens-Eberhard…
Hochschulschriften der Rosa Luxemburg Stiftung Band 03. Autor*innen: Carsten Herzog und Bernd Müller…
Reader zur Konferenz 16. bis 18. März 2001 in Leipzig. Autor*innen: Volker Caysa, Helmut Seidel,…
Diskurs Heft 02. Schriften zu Geschichte und Politik des Sozialismus. Autor*innen: Ernst Wurl,…
Diskurs Heft 01. Streitschriften zu Geschichte und Politik des Sozialismus. Beiträge zu Geschichte…
Politisches und menschlich-soziales Umfeld der Hochschulerneuerung im Beitrittsgebiet Texte zur…
Das Jahr 1995 Autor*in: Roland Claus
Gedichte mehr oder minder bekannter Poeten. Ausgewählt und illustriert von Hans Rossmanit
Das Jahr 1994
Erleben und Bewältigen Eine Studie aus dem Raum Dresden. Texte zur politischen Bildung Heft 04.…
Beiträge zur Geschichte der Sinti und Roma. Texte zur politischen Bildung Heft 02. Autor* innen:…
Mitteilungen Heft 08. Autor*in: Annelies Laschitza
Zwischen Betroffenheit und Hoffnung. Texte zur politischen Bildung Heft 01. Autor* innen: Birgit…
Mitteilungen Heft 07. Autor*innen: Joachim S. Hohmann und Reimar Gilsenbach
Mitteilungen Heft 06. Autor*in: Wolfgang Schröder
Mitteilungen Heft 05. Autor*innen: Karl Bünninger und Karl Heinz Schöneburg
Mitteilungen Heft 04. Autor*innen: Frank Schumann, Manfred Behrend und Wilfried Schubarth
Mitteilungen Heft 03. Autor*innen: Kurt Pätzold und Werner Bramke
Mitteilungen Heft 02. Autor*innen: Helmut Meier und Jürgen Hofmann
Mitteilungen Heft 01. Autor*innen: Gustav Seeber und Helmut Seidel
"DAS GUTE LEBEN!" Ein Philosophy-Slam für Alle!
Die Hochschulgruppe der Rosa-Luxemburg-Stiftung Dresden ist nun anerkannte Hochschulgruppe des StuRa…
vom 15. Oktober 2011 in Dresden
am 26. März 2011